Zu der heutigen Entscheidung des Kabinetts das Grüne Band als Nationales Naturmonument auszuweisen erklärt der naturschutzpolitische Sprecher der Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Roberto Kobelt:
„Ich begrüße die einvernehmliche Entscheidung im Kabinett. Das dokumentiert eine große Einigkeit in der Koalition im Umgang mit dem ehemaligen Todestreifen, der sich seit der friedlichen Revolution zu einer Lebenslinie im Herzen Deutschlands entwickelt hat.
Damit muss das künftige Nationale Naturmonument jetzt auch fest in die Planungen zum SuedLink einbezogen werden. Eine Neubewertung des Trassenverlaufs über Westthüringen ist deshalb unerlässlich“, richtet Kobelt seine Forderungen in Richtung der Planerinnen und Planer von TENNET.
„Mit der Entscheidung wird auch ein wichtiger Impuls für eine starke Regionalentwicklung in dieser Region gesetzt. Neben schon heute vorhandenen Grenzwegen vom Harz bis zum Frankenwald wollen wir die Region mit dem Rad erfahrbar machen. Die Umsetzung des Projektes eines Radweges entlang des Eisernen Vorhangs, dem Iron Curtain Trail, wäre da ein starkes Zeichen“, schließt Kobelt.
Verwandte Artikel
Roberto Kobelt: Flächenprämie für ThüringenForst, Waldbesitzer*innen und Gemeinden, wenn sie Flächen im Naturwaldmodell bewirtschaften
Der forstpolitische Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN fordert: „Die Menschen haben ein Recht darauf, dass wir alles dafür tun, um den geliebten Thüringer Wald zu erhalten. Mit…
Weiterlesen »
Rede zum Waldgesetz und zur Rettung des Waldes im Plenum des Landtages:
Weiterlesen »
Bündnisgrüne weisen Forderung nach Gipsabbauflächen zurück
Zu der heutigen Forderung der Arbeitsgemeinschaft Harzer Gipsunternehmen (AHG) nach einer Verdoppelung der Abbauflächen von Gips insbesondere in Thüringen erklärt der naturschutzpolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Roberto Kobelt: „Die…
Weiterlesen »