Das Statistische Landesamt hat heute mitgeteilt, dass die Nutzung von regenerativen Energien bei Gebäudeneubauten im letzten Jahr um 3 Prozentpunkte auf 48,5 Prozent angestiegen ist. Roberto Kobelt, bau- und energiepolitische Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag sieht diese Entwicklung mit Freude:
„Der Anstieg der Nutzung regenerativer Energien zeigt, dass alternative Energien immer wettbewerbsfähiger werden und unsere Landesprogramme wirken.“
Der Abgeordnete weist diesbezüglich insbesondere auf die Programme im sozialen Wohnungsbau und zur Installation von Solaranlagen mit der Förderung von Mieterstrom (SolarInvest) hin:
„Im sozialen Wohnungsbau unterstützen wir die Nutzung von regenerativer Energie mit einem zusätzlichen Zuschuss von 10%. SolarInvest fördert die Installation von Anlagen für den Eigenverbrauch. In Kombination mit einem ebenfalls geförderten Speicher können sich so alle, die ein Dach besitzen, zu 70% und mehr mit eigenem Strom versorgen. Auch ein Elektroauto kann damit kostengünstig geladen werden.
Aber auch für Mieterinnen und Mieter legen wir uns ins Zeug: Interessierte Bauherren können sich eine Erstberatung zu 80% fördern lassen – und auch alle Zusatzinvestitionen, um Mieterinnen und Mieter den Strom auf dem Dach direkt und preisgünstig zukommen zu lassen, werden zum gleichen Satz gehebelt“, erklärt Roberto Kobelt.
Verwandte Artikel
Roberto Kobelt: Dezentrale und regionale Energiewende stärken
Zu der heutigen Vorstellung der konkretisierten Trassenplanung für den SuedLink durch TenneT und TransnetBW plädiert der energiepolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag Roberto Kobelt für eine…
Weiterlesen »
Kohleausstieg unumkehrbar machen
Zur heutigen aktuellen Stunde „Ende Gelände? Energiepolitische Konsequenzen aus dem geplanten Kohleausstieg für Thüringen“ erklärt der energiepolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag Roberto Kobelt: „Die Entscheidung…
Weiterlesen »
Kohlestrom wird auch nach Thüringen importiert
Die Kohlekommission der Bundesregierung hat den Ausstieg aus der Kohlekraft in einem dreistufigen Verfahren beschlossen. Darin sollen bis 2022 einige Kohlemeiler abgeschaltet werden. Die Thüringer Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN…
Weiterlesen »